Mein theoretisches Grundwissen stammt aus meinem Studium der Informatik, das ich später durch Fähigkeiten in den Bereichen Übersetzung und Terminologiestudien erweitert habe. Meine praktischen Fähigkeiten in den Bereichen Übersetzung, Lokalisierung und Inhaltserstellung habe ich durch verschiedene Rollen verfeinert: als freiberuflicher Übersetzer, der mit verschiedenen Sprachdienstleistern (LSP) zusammenarbeitet, als Redakteur für ein technologieorientiertes Magazin, als interner Terminologe bei einem baltischen IT- und Lokalisierungsunternehmen und als Lokalisierungsqualitätsmanager für Lettisch bei einem internationalen Online-Reisedienstleistungsunternehmen.
Ich spezialisiere mich auf die Lokalisierung von Software, Apps und Online-Tools-Schnittstellen und Benutzerinhalten, die Übersetzung technischer Texte (Handbücher, Anleitungen, technische Dokumentationen) in den Bereichen IT, Telekommunikation, Ingenieurwesen und Industrie, die Erstellung und Übersetzung von Inhalten im Zusammenhang mit Tourismus und Gastgewerbe, die Entwicklung und Verwaltung von technischer und touristischer Terminologie sowie die Erstellung und Optimierung von SEO-Inhalten. Darüber hinaus übersetze und erstelle ich Marketingtexte und stelle sicher, dass deren Ton, Sprachqualität und Eignung für die Zielgruppe passen.
Ich habe nachweisliche Erfahrung in der Erstellung einer Vielzahl von Referenzmaterialien zur kontinuierlichen Qualitätsverbesserung, einschließlich Stilrichtlinien, Terminologieglossaren und spezifischen Transliterationsrichtlinien. Ich habe auch an der Entwicklung von Übersetzungs- und Lokalisierungsqualitätsmetriken gearbeitet, einschließlich Qualitätsanforderungen und Prozessverbesserungen mit einem datengesteuerten Ansatz.
Ich habe umfangreiche Erfahrung in der Inhaltserstellung, die umfassende Tests von hochmodernen Software- und Hardwareprodukten umfasst. Ich habe detaillierte Artikel erstellt, um Erkenntnisse und Ergebnisse zu teilen und sicherzustellen, dass sie sowohl informativ als auch ansprechend sind. Meine Rolle umfasste auch die Verwaltung von Abteilungsoperationen, einschließlich der Überwachung von Kollegen und der strategischen Planung für kommende Veröffentlichungen.
Ich spezialisiere mich auch auf die Transliteration von Ortsnamen und Personennamen, was für geografische und faktische Informationen entscheidend ist, damit lettische Benutzer die gewünschten Ziele, Sehenswürdigkeiten oder Personen finden können.
Für Übersetzungs- und Lokalisierungsaufgaben verwende ich computergestützte Übersetzungstools (CAT) wie Trados Studio und Übersetzungsmanagementsysteme (TMS) wie XTM, Phrase und WorldServer, um konsistente Übersetzungen zu gewährleisten und moderne Übersetzungslösungen für einheitliche Terminologie und Stil zu nutzen. Auf Kundenwunsch biete ich auch Post-Editing-Dienste für maschinelle Übersetzungen an.
Dzintars Skarbovskis Fachmann für Übersetzung, Lokalisierung, Terminologiemanagement und Inhaltserstellung mit über 20 Jahren Erfahrung in freiberuflichen und internationalen Inhouse-Positionen.